schälen

schälen
I v/t (Obst, Kartoffeln etc.) peel; (Hülsenfrüchte) shell; (Tomate) skin; (Bäume) bark
II v/refl Bäume: exfoliate; Haut, Lackierung etc.: peel (off); ich schäle mich auf dem Rücken my back is peeling; sich aus der Kleidung schälen umg. peel off (one’s clothes)
* * *
to peel; to skin; to shell; to pare; to hull
* * *
schä|len ['ʃɛːlən]
1. vt
to peel; Tomate, Mandel to skin; Erbsen, Eier, Nüsse to shell; Getreide to husk
2. vr
to peel

sich aus den Kleidern schä́len — to peel off (one's clothes)

ich schäle mich auf der Nase — my nose is peeling

* * *
1) (to remove the husk from (a fruit or seed).) husk
2) (to take off the skin or outer covering of (a fruit or vegetable): She peeled the potatoes.) peel
3) shell
* * *
schä·len
[ˈʃɛ:lən]
I. vt
1. (von der Schale befreien)
etw \schälen to peel sth
Getreide \schälen to husk grain
2. (wickeln)
etw aus etw dat \schälen to unwrap sth [from sth]
ein Ei aus der Schale \schälen to shell an egg, to peel the shell off an egg
II. vr
1. (sich pellen)
sich akk \schälen to peel
2. (fam: sich von etwas befreien)
sich akk aus etw dat \schälen to slip off sth sep
* * *
1.
transitives Verb peel <fruit, vegetable>; shell <egg, nut, pea>; skin <tomato, almond>

einen Baumstamm schälen — remove the bark from a tree trunk

etwas aus etwas schälen — get something out of something

2.
reflexives Verb <person, skin, nose, etc.> peel

du schälst dich am Rücken — your back is peeling

* * *
schälen
A. v/t (Obst, Kartoffeln etc) peel; (Hülsenfrüchte) shell; (Tomate) skin; (Bäume) bark
B. v/r Bäume: exfoliate; Haut, Lackierung etc: peel (off);
ich schäle mich auf dem Rücken my back is peeling;
sich aus der Kleidung schälen umg peel off (one’s clothes)
* * *
1.
transitives Verb peel <fruit, vegetable>; shell <egg, nut, pea>; skin <tomato, almond>

einen Baumstamm schälen — remove the bark from a tree trunk

etwas aus etwas schälen — get something out of something

2.
reflexives Verb <person, skin, nose, etc.> peel

du schälst dich am Rücken — your back is peeling

* * *
n.
paring n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • schälen — schälen …   Deutsch Wörterbuch

  • Schälen — Schälen, verb. reg. act. der Schale berauben, wo es doch nur von weichen biegsamen Schalen gebraucht wird. Äpfel, Birnen schälen. Geschälte Äpfel. Die Bäume schälen, die Rinde von denselben abziehen oder absondern. Jacob schälete Stäbe, 1 Mos. 30 …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schalen — Schalen, verb. reg. act. mit Schalen versehen. Die Messer schalen, die Schalen an dem Hefte befestigen. Das Ufer eines Deiches oder Dammes schalen, die Seiten mit Bretern oder Bohlen bekleiden. In dem Jagdwesen heißt ein Hirsch hoch geschalt,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schälen — V. (Mittelstufe) die Schale von etw. entfernen Synonym: pellen Beispiel: Sie schält die Gurke mit einem Messer. Kollokation: Zwiebeln schälen …   Extremes Deutsch

  • Schalen — Schalen), 1) so v.w. Ausschalen; 2) so v.w. Beschalen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schälen — Schälen, 1) die dünne, biegsame Schale od. Haut von einem Gegenstande wegnehmen; 2) bei urbar zu machendem Lande die Rasendecke mit dem Schälpfluge abschneiden; 3) ganz flach pflügen 4) Manipulation in der Papierfabrik, s.d. III. A) b) dd); 5)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schälen [1] — Schälen, das Abziehen der jungen, noch spiegeligen Rinde schwacher Stämme durch die Schneidezähne des Wildes, besonders des Elch und Rotwildes, das die Rinde frißt. Im Winter, wenn Schnee liegt, schält auch der Hase die Rinde verschiedener junger …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schälen [2] — Schälen, das flache Umpflügen von Grasnarbe, mitunter auch von Stoppeln, um sie durch reichlichen Luftzutritt rascher zu zersetzen und damit eher die Gare des Bodens zu erreichen. Man benutzt zum S. den gewöhnlichen Pflug, Wechselpflüge oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schalen [1] — Schalen, die hornigen, gespaltenen Hufe an den Läufen der Hirsche, Rehe, Gemsen und Sauen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schalen [2] — Schalen, s. Gießerei und Kupferblech …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schalen [1] — Schalen, s. Lagerschalen, Bd. 6, S. 59 …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”